Martin Heuser kehrt dorthin zurück, wo er 1993 seine Laufbahn begonnen hat. Zunächst als Helfer und Techniker, später dann als Leiter des Lichtsupports des Karbener Unternehmens. 2003 wechselte er in die Selbstständigkeit. „Ich hatte nach zehn Jahren satis&fy einfach Lust auf etwas Neues, wollte andere Kunden kennenlernen, an anderen Produktionen und Shows mitarbeiten, mit Bands auf Tour gehen, mich weiter ausprobieren. Bei satis&fy war ich viel für Nike tätig. Das war zwar nie langweilig, aber ich wollte bald auch mehr im Bereich Live Entertainment machen“, begründet der in Frankfurt aufgewachsene Heuser seinen Weggang von satis&fy.
Als freiberuflicher Licht- und Mediendesigner war er in den nächsten Jahren insbesondere in den Bereichen Konzert, Touring, Theater und Events tätig, zuletzt für das Büro für Inszenierungen im Raum, die Stil Zenith GmbH. So wirkte er unter anderem bei TV-Shows, wie „Wetten, dass…?“ und „Schlag den Raab“ als Licht- und Medienprogrammierer mit, verantwortete die Medienserverprogrammierung der Touren von Rosenstolz, den Söhnen Mannheims & Xavier Naidoos und der Ärzte und zeichnete auch für die Medienserverzuspielung der „Heimspiel“- Tour der Fantastischen Vier verantwortlich. Parallel setzte er auch diverse Beleuchtungskonzepte für Industrieveranstaltungen und Messeauftritte für Siemens, die Deutsche Bank und die Targo Bank um. Nach acht Jahren führt ihn der Weg wieder nach Karben zu satis&fy. Der neue Licht-Support Chef nennt vor allem private Gründe für seine Entscheidung.
Info: www.satis-fy.com
Martin Heuser (Foto: satis&fy)