Start Tools Ton DiGiCo führt SD5-Mischpult ein

DiGiCo führt SD5-Mischpult ein

16

Anlässlich des zehnten Geburtstages führt DiGiCo mit dem SD5 ein weiteres Mischpult der Oberklasse ein. Das SD5 zollt dem DiGiCo D5 Live Tribut, das 2002 zum Start der jungen Firma eingeführt wurde. Mit dem SD5 schließt DiGiCo, die Lücke zwischen dem SD10 und dem SD7. Der innerhalb der modernen SD-Serie angesiedelte Nachfolger besticht durch zahlreiche Features und ist für größere Veranstaltungen im Live Sound und in der Festinstallation konzipiert. Zielgruppe sind Verleiher und Technikverantwortliche in Theatern, Musicalhäusern und Broadcastunternehmnen. 

Das DiGiCo SD5 verfügt über zahlreiche Features, wie zum Beispiel die sogenannte Hidden-til-lit-(HTL)Technologie basierend auf LED-hinterleuchteten Bedienelementen. Eine weitere Besonderheit sind die sogenannten Quick Select Buttons für schnelle Encoder-Zuordnung, bereits vertraut von den SD9- und SD11-Konsolen. Wie alle Konsolen der SD-Serie basiert die Audiobearbeitung des SD5 auf der FPGA Technologie. 

Fünf vollfarbige TFT-LCD Bildschirme zeigen dem User die verschiedensten Pultparameter an. Drei TFTs, der Main-Screen sowie der Left- und Right-Screen sind als Touchscreens ausgeführt. Bei den rechts und links angeordneten Bildschirmen wurden ebenfalls Bedienelemente aus dem SD9 und dem SD11 übernommen. Die Konsole ist serienmäßig mit einem optischen 2GB Port für die Nutzung der SD-Racks im SD-Netzwerk ausgestattet. Das sind 448 Audiokanäle bei 96 kHz plus 56 Konsolenkommunikationskanäle. Des Weiteren bietet das DiGiCo SD5 drei redundant ausgeführte BNC-MADI Ports, acht analoge I/Os und acht AES/EBU (mono) I/Os. 

Das SD5 kann 124 Eingangskanäle (Mischkanäle) und 56 Busse konfigurierbar als Aux oder Gruppe, hier sind 5.1 Ausgangskanäle möglich, verwalten. Hinzu kommt eine 24 x 24 Matrix. Der Softwareumfang umfasst je 24 Dynamic EQs, Multiband-Kompressoren, Stereoeffekte, 32 Graphik EQs, 10 x 4 RGB hintergrundbeleuchtete Makro-Tasten sowie eine DiGi-Tube Emulation auf allen Kanälen. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Waves-Soundgrid System in die Konsole zu integrieren. Wie das D5 Pult verfügt auch die SD5 Konsole über Netzteile ohne Lüfter, die das Pult unter anderem für den Broadcastbetrieb interessant machen. Die Einbeziehung des Master Screens in die Arbeitsfläche gibt dem User ein Feedback über alle Aktivitäten und erlaubt die Integration der Meterbridge. 

Das DiGiCo SD5 ist voraussichtlich ab Ende Mai erhältlich.

 

Info: www.atlanticaudio.de

 

SD5 (Foto: DiGiCo)