Start Business „Rocky – Das Musical“ mit Lightpower in Hamburg

„Rocky – Das Musical“ mit Lightpower in Hamburg

78

Im TUI Operettenhaus in Hamburg feierte das von Stage Entertainment produzierte „Rocky – Das Musical“ jetzt Weltpremiere. Während der dreimonatigen Aufbauzeit sind im Operettenhaus die unterschiedlichsten Kulissen entstanden. Im Mittelpunkt steht dabei ein rund drei Tonnen schwere Boxring, der über der Bühne hängt und während der Show heruntergelassen wird, um dann ins Publikum zu fahren. Lichtdesigner Christopher Akerlind stellte sich der Herausforderung, das Lichtdesign für das Musical umzusetzen. 

Beim Licht-Equipment kamen fast ausschließlich Produkte aus dem Lightpower Portfolio zum Einsatz. So sind unter anderem 29 Clay Paky Alpha Spot QWO 800, 34 Philips Vari-Lite VL3500Q Spot, 17 Philips Vari-Lite VL3500 Wash, sieben Philips Vari-Lite VL3000Q Spot, vier Philips Vari-Lite VL2500 Wash, 125 ETC Source Four Profilscheinwerfer mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln, 210 ETC Source Four PAR, 380 Major PAR64 PRO Floor, zwölf Pulsar ChromaStrip X3 600 TC, 32 Rainbow 6″ PRO2 und 66 Rainbow 8″ PRO2 installiert worden. Gesteuert wird das Licht über ein System aus einer grandMA full-size, sechs MA NSP (Network Signal Processor) sowie MA und Major Dimmern. Andy Peistrup, Production Electrician, der Stage Entertainment kommentierte: „Die Clay Paky Alpha Spot QWO 800 erfüllten optimal die Anforderungen des Lichtdesigners hinsichtlich Zoom-Bereich, Helligkeit und Abbildungsqualität der Gobos. In der Probenzeit war unser gesamtes Licht-Rigg bis zu 15 Stunden täglich in Betrieb. Hier zeigt sich schnell, dass alle Scheinwerfer ein gutes Heat-Management haben.Set-Designer Chis Barecca nutze jeden Zentimeter des Luftraumes für Kulissen, Blinder-Traversen und natürlich Boxsäcke. Somit war es ausgeschlossen, vor und hinter den Licht-Traversen Soffiten zu hängen, um die Betriebsgeräusche der Moving Lights abzuschirmen. Aufgrund der Geräuschvorgaben entschieden wir uns für die Philips Vari-Lite in der ‚Q‘ Version, damit Adrian und Rocky nicht im ‚Lüftermeer‘ akustisch versinken. 

Um die beweglichen Kulissenelemente mit DMX-Signalen zu versorgen wurden vier Wireless Solution BlackBox F-1 G4 Transceiver und 19 Wireless Solution Micro R-512 G4 Receiver eingebaut. Unter anderem befindet sich ein Micro Receiver in einem Fotoapparat, der während des Musicals auf der Bühne zum Einsatz kommt und dessen Blitz über die grandMA gesteuert wird, um zeitlich synchron mit einer Videoeinspielung zu erfolgen. 

Lightpower lieferte darüber hinaus noch Major Stromverteiler, Major Saveking Sicherungsseile, Doughty Clamps und Coupler, Rosco Folien, Major Last- und Schukokabel, unterschiedlichste Major Sonderanfertigungen, Leuchtmittel sowie weiteres Zubehör.Zum Lichtteam gehören Uwe Eller, Jens Tantow, Babri Ahmadi, Roberto Banado, Heiko Henk, Kai Mauerhoff, Sascha Pinho, Kai Heyer, Andreas Haubold, Peter Faelske, Achim Zühlke und Theo Funke.

 

Info: www.lightpower.de

 

Rocky -Das Musical (Foto: Stage Entertainment)