Auf der diesjährigen Prolight + Sound zeigt Roland Professional A/V exklusiv seinen neuen V-1200HD 2 M/E-Video-Mischer. Der Video-Mischer verfügt über eine neue „Hybrid“- Engine, die einen 4: 2: 2 / 2 M/E -Mischer mit einem 4: 4: 4/10-Bit-Multiformat-Prozessor Präsentations-Mischer kombiniert. Mit der flexiblen Multi-Formatauswahl und den zusätzlichen Audio- und Videooptionen durch die Roland XI Erweiterungskarten, bietet der Roland V-1200HD eine Lösung für Live-Produktionen und Broadcast.
Beide M/E-Modi sind wählbar und dank der konfigurierbaren Bus-Struktur ist es möglich bis zu sechs Video-Layer der gemischten Komposition und zwei zusätzliche AUX – Ausgänge auszugeben, so ist der V-1200HD ideal für Live-Produktionen und Broadcast-Anwendungen. Der 4K-Schaltmodus simuliert eine Kreuzschiene durch die Kombination von vier SDI-Ein- und Ausgängen, um eine einzige 4K-Quelle zu erzielen. Dank der Roland XI-SDI-Erweiterungskarte ist es möglich 4K-Routing von bis zu drei Eingängen und zwei Ausgängen zu bearbeiten.
Der Roland V-1200HD verfügt über 16 zuweisbare Cross-points, die mit zehn SDI und vier HDMI-Eingängen und 6 SDI und 2 HDMI-Ausgängen ausgestattet sind. Zwei HDMI-Eingänge sind mit Scaler ausgestattet, damit mehrere Formate von 3G, HD, SD und VESA-Computer-Auflösungen gemeinsam verarbeitet werden können. Der V-1200HD verfügt über zwei XI-Card-Steckplätze auf der Rückseite des Mischers zur Video- und Audio-Erweiterung I / O mit den neuen Roland XI Erweiterungskarten, wie zum Beispiel SDI, DVI-I, SFP und XI-Karten sowie die Option Boards der Roland M-5000 Live-Audio-Konsole, die Dante, MADI und Roland REAC digitalen Audio-Protokoll verarbeiten können.
Durch die XI-Karten kann der V-1200HD flexibel als auch für Audio- und Video-Konfigurationen, für Live-Produktionen und Rundfunkanwendungen konfiguriert und genutzt werden. Zusätzlich wird durch die XI-Card-Optionen sichergestellt, dass der Roland V-1200HD nicht nur die aktuellen Audio- und Video-Protokoll-Standards unterstützt, sondern auch zukunftssicher für neue Formatstandards vorbereitet ist.
Der V-1200HD kann durch das V-1200HDR Control Surface gesteuert werden: ein dedizierter Controller mit Touchscreen, T-Bar sowie Drehschalter und Knöpfe. Die „Touch and Turn“-Funktion sorgt für eine präzise operative Kontrolle beim Einstellen der verschiedenen Mischparameter. Das V-1200HDR verfügt zudem über zwei HDMI-Eingänge für die Anzeige der V-1200HD Multi-View-Ausgänge auf den integrierten Touch-Screens.
Die V-1200HD RCS ist eine dedizierte Software-Anwendung, die alle Mischparameter von einem Computer in Verbindung entweder mit dem V-1200HDR oder Stand Alone steuert. Für komplexere Mischerkonfigurationen kann die V-1200HD RCS Software-Anwendung bis zu vier V-1200HD Mischer gleichzeitig in einem Netzwerk steuern. So können verschiedene Funktionen mit Hilfe eines Multi-Personen-Teams durchgeführt werden und Kamerafunktionen durch den V-1200HDR Controller und Signalverarbeitung über die V-1200RCS Software erfolgen. Dies ist eine nützliche Funktion für Live-Produktionen und Rundfunkstudio-Anwendungen.
Der neue Roland Video-Mischer kann zudem bis zu vier PTZ-Kameras, die das VISCA-Protokoll über RS-422 mit Szenenspeicher für Richtung, Zoom und Pan Positionierung unterstützen, steuern. Die leistungsstarke digitale Audioverarbeitung ermöglicht es insgesamt 92 Ein-/Ausgangskanäle von SDI, HDMI zu embedden und de-embedden. Der On-Board-Digital-Audio-Mixer unterstützt bis zu 16 Audiokanäle.
Info: www.rolandsystemsgroup.de
Roland V-1200HD 2 M/E-Video-Mischer (Foto: Roland)