Seit Mitte Februar ist Complete Audio Berlin als technischer Full-Service Dienstleister mit der Chemnitzer Band Kraftklub auf Hallentournee. Als Hauptbestandteil im PA System setzt Geschäftsführer André Rauhut ein Martin Audio MLA System ein. Die In Schwarz Tour 2015 startete zunächst in Österreich und in der Schweiz, um bis Ende März in Deutschland Hallen in einer Größenordnung von 5.000 bis 10.000 Fans zu füllen.
Zielsetzung für Complete Audio war es, ein Soundsystem einzusetzen, dass für alle Hallengrößen passt. Nils Uhthoff, Systemtechniker von Complete Audio erläutert das Konzept: „Für die actionreiche Show und den druckvollen Sound von Kraftklub haben wir als Haupt-PA 20 Martin Audio MLA und 4 MLD Downfill im Einsatz. Die MLDs sind ein wichtiger Bestandteil des MLA-Systems. Die 2 Downfills, die als unterste Boxen gehangen werden, erhöhen so die Effizienz des gesamten Multicellular Arrays, da sie den Bereich der ersten Reihe bis zu 15 m versorgen können. Zur Unterstützung des Sounds runden 14 Martin Audio MLX den Sound nach unten hin ab. Seitenränge oder eventuelle Delay-Positionen werden mit dem MLA-Compact bedient, von denen wir 20 Stück mitführen. Da durch die perfekte EQ-Optimierung der Software die Systeme sehr ähnlich agieren, ist der Übergang immer sehr angenehm und kaum hörbar.
Mit der MLA Software Display 2 kann ich mich auf der Tour jeweils auf die Situation in der Halle einstellen und verändere die Abstrahlwinkel der PA in den einzelnen Venue-Bereichen so, wie ich es für die optimale Hörqualität im Publikum brauche. Die Software unterstützt mich perfekt in jeder Hallenberechnung. Wir haben uns bei Complete Audio auf der In Schwarz Tour 2015 die Aufgabe gesetzt, dass jeder Ton stimmt! Und das wird mit der Martin Audio MLA Technologie perfekt erfüllt.“
Nils Uhthoff weiter: „Wer die Musik von Kraftklub kennt, weiß, dass die Jungs vom Start weg die Halle zum Rocken bringen. Die Masse tanzt, singt selig mit und geht voll ab. Das hat Sound-Engineer Nico Lindner im FoH gut im Griff, er mixt den Sound so differenziert an 2 Midas Pro 2 Konsolen, dass die Texte trotz der Lautstärke und Publikumsgesang gut verständlich sind. Die zweite Konsole ist für die Supports und als Havarie-Pult im Einsatz, da sich in der Vergangenheit schon so mancher Bierbecher in und über der Technik im FOH verirrt hat. Im Monitor arbeitet Kai Gerner mit großer Umsicht und Zufriedenheit an einer Yamaha QL5. Das InEar System besteht aus Shure PSM 900 und 1000 Komponenten. Auf der Bühne liefern 10 Martin Audio LE 1500 sowie ein WSX218X beim Drummer den nötigen Druck für den Sound von Kraftklub und die Stimme von Felix Kummer. Für die Sidefills haben wir ARCs mit SB18 Lautsprecher von L´Acoustics im Einsatz.“
Für die eng gelegten Termine auf der Tour haben sich Uhthoff und seine Kollegen Thomas Birnbaum und Martin Eckert einen genauen Plan gemacht, wie die PA Komponenten schnellstmöglich auf- und abgebaut werden können. Ein Novum in diesem Konzept wurde dem deutschen Martin Audio Distributor, United-b, als zeitsparender und effizienter Vorschlag mit auf den Weg für den Austausch mit dem Hersteller gegeben. Um ein stabiles Transportgerät für die MLA Frames zu haben, hat man bei Complete Audio intern eine Case entwickelt, das entweder zwei MLA Frames oder einen Mix aus einem MLA- und einem MLA Compact Frame enthält. Gerade in großen Hallen, in denen das Martin Audio MLA Compact als Outfill Array genutzt wird, erweist sich diese Lösung als effizient. Es wird eine ungleiche Lastverteilung verhindert, die ein halbleeres Case auf längerer Strecke sehr kippanfällig macht.
Info: www.united-b.com
In Schwarz Tour, MLA Case von Complete Audio (Fotos: Complete Audio)