Start Business Robe auf dem Lollapalooza Festival

Robe auf dem Lollapalooza Festival

29

TSE hat beim Berliner Lollapalooza Festival die Mainstage mit Licht- und Tontechnik bestückt. So wurde beispielsweise ein Moving Light Rigg aus mehr als 100 Robe Scheinwerfern konstruiert, das unter anderem mit BMFLs, Spiiders, Pointes und MegaPointes besetzt war.

Für das Set von The Weeknd, dem Headliner am Samstag, stockten sie den Bestand mit zusätzlichen 174 Robe Scheinwerfern auf. Die Geräte waren Teil des Designs von LeRoy Bennett, welches von Steven Mills betreut und ausgeführt wurde.

Marcel Kuch von TSE erklärt, warum Robe im Setting die Hauptrolle spielte: „Die Helligkeit, Verlässlichkeit und Vielseitigkeit der Scheinwerfer“, erklärt er „und die Tatsache, dass internationale Lichtdesigner, Lighting Directors und Operator zufrieden sind, wenn sie mit Robe arbeiten dürfen”. Das generell niedrige Gewicht der Robe Produkte sei auch ein entscheidender Faktor gewesen, vor allem da auch Video Screens Teil des Riggs und somit Teil der Gesamtlastkalkulation waren.

Das Produktionsrigg, welches in die Stageco Struktur eingebaut wurde, war sehr geradlinig. Es bestand aus drei Traversen voller Washs, Spots und Beams, was ein flexibles und dynamisches Rigg für die Künstler bot. Dazu zählten unter anderem The Weeknd und der Haupt-Act vom Sonntag – die einflussreichen und ikonischen Elektromusiker von Kraftwerk, die den Abschluss des diesjährigen Events bildeten.

Die Spiiders wurden sowohl auf dem Boden als auch im Dach platziert. Die zwölf MegaPointes wurden alle am Bühnenboden installiert, während die BMFLs und Pointes im Dach verteilt wurden. Der Arbeitsbereich der Bühne war insgesamt 18 Meter lang und zehn Meter tief, bei 13 Meter Deckenhöhe.

Das Design wurde einfach gehalten, um The Weeknd und Kraftwerk auf der Bühne ausreichend Platz für deren eigenen Aufbau einzuräumen. The Weeknds umfangreiches Spezialpaket umfasste 27 sechs Meter lange Traversenstücke, welche zu neun Teilen gebündelt wurden. Jeder einzelne Teil beinhaltete drei Traversenstücke und war 1,8 Meter breit. Diese wurden von TSE im eigenen Lager speziell angefertigt und auf rollenden Wägen befestigt, welche am hinteren Ende 1,5 Meter Höhe aufwiesen und vorne unmittelbar über dem Boden schwebten. Diese „Wedges“ waren abwechselnd mit Reihen von Pointes und Strobos sowie mit Nebelmaschinen und Gebläsen besetzt und wogen je eine Tonne! Sie wurden auf drei Trucks verteilt angeliefert.

Über den Wedges im hinteren Bereich der Bühne wurde eine Reihe von 24 Robe BMFL WashBeams installiert, welche durch die Metallkonstruktion hindurch leuchteten. Zwei mit jeweils sechs BMFL Blades beladene Rollwägen wurden rechts und links der Bühne positioniert und sorgten für weiche Frontlichtpositionen, welche die Künstler betonten.

„Das ist ohne Frage das größte Spezialpaket, welches wir bis jetzt auf einem Festival eingesetzt haben” bestätigt Marcel Kuch.

The Weeknds Showleiter LaMar Taylor ist für den Videocontent, welcher von Strangeloop produziert wurde, als Teil des Bühnendesigns zuständig. Beim Lollapalooza Berlin befand sich der Screen in der Mitte der Bühne, hinter beziehungsweise über den Traversenkeilen. Er wurde durch einen IMAG Mix auf zwei weitere Sidescreens erweitert um sicherzustellen, dass das große und enthusiastische Publikum von allen Seiten einen guten Blick auf das Geschehen hatte.

Die Extras für Kraftwerk waren ein wenig minimalistischer — nur 18 BMFL Blades begleiteten ihre renommierte, projektionsgeladene Show – eine komplett andere Performance. TSE stellte auch auf der letzten Tour von Kraftwerk die Technik für den Lichtdesigner Francesco Resch. Hierbei wurden auch Scheinwerfer von Robe verwendet.

Die ‚hauseigenen’ Lichtmischpulte waren zwei grandMA2 full-size. Am FoH war Ludwig Laudan der Hauptansprechpartner, der auch die Lichtshows für Bands durchführte, welche keinen eigenen Operator/ Lighting Director mitbrachten.

Info: www.robelighting.de

The Weeknd auf dem Lollapalooza in Berlin (Fotos : Louise Stickland)