Start Business AC/DC eröffnen neue Groß-Location Open Air Park Düsseldorf

AC/DC eröffnen neue Groß-Location Open Air Park Düsseldorf

15

Als neue großflächige Outdoor-Location öffnet der „Open Air Park Düsseldorf“ ab dem Sommer 2025 seine Pforten. Zum Opening wartet die Rockband AC/DC mit einem Konzert am 8. Juli auf.

Der von D.Live betrieben Open Air Park Düsseldorf soll dann zu den größten Flächen für Konzerte in NRW und Westdeutschland gehören – mit einer Kapazität von 80.000 Besuchern. „Mit dem Open Air Park Düsseldorf setzt D.Live neue Maßstäbe in der Veranstaltungsbranche. Die Erweiterung des Portfolios um diese einzigartige Open-Air-Fläche zeigt, wie konsequent D.Live seinen Weg als einer der führenden Venue-Betreiber Deutschlands weitergeht“, so Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, zugleich Vorsitzender des D.Live Aufsichtsrates.

Michael Brill, CEO von D.Live, betont die Bedeutung der neuen Open-Air-Fläche: „Wir haben lange auf diesen Moment hingearbeitet. Jetzt haben die größten Künstler der Gegenwart endlich die Option, neben Berlin und München auch den Hotspot NRW zu bespielen. Mit AC/DC feiern wir einen spektakulären Auftakt. Ein großes Dankeschön an die Düsseldorfer Stadtverwaltung und alle anderen Beteiligten für den Einsatz im Genehmigungsprozess. Gemeinsam haben wir damit etwas Großes geschaffen.” concert team setzt das AC/DC-Konzert als örtlicher Veranstalter um. Tickets für das erste Konzert sind ab dem 7. Februar unter eventim.de verfügbar.

Möglich wurde das Projekt Open Air Park Düsseldorf dank eines Bebauungsplanverfahrens, das bereits seit 2018 im Gange ist. Ein umfangreiches Anwohnerschutzkonzept und ein Verkehrskonzept sollen mit Hilfe einer neuen Art der Besucherkommunikation dazu beitragen, den Verkehr bestmöglich zu regulieren. Auch sind die Hauptbühnen so ausgerichtet, dass ein Abstand von 1,4 km bis zur nächsten Wohnbebauung vorherrscht. Event Mobility kommt als von D.Live entwickelter digitaler Begleiter für eine stressfreie An- und Abreise zu Veranstaltungen im Open Air Park Düsseldorf zum Einsatz. Die Mobilitätsplattform bietet personalisierte Empfehlungen zur besten Reiseroute – ob mit ÖPNV, Fahrrad, Shuttle oder dem Auto.