Im Bereich Broadcasting sind netzwerkbasierte Plattformen wie Panasonic Kairos stark im Kommen. Bildkraft bietet Ende März in Dresden Schulungen zum System an.
Bei den Olympischen Spielen in Paris hat Panasonic mit seiner IT/IP-Plattform Kairos demonstriert, wozu IP-basierte Produktionsumgebungen fähig sind. Die Schnelligkeit und Skalierbarkeit der Systeme sowie neue Möglichkeiten für dezentrale und Remote-Produktionen haben das Interesse der Broadcaster geweckt. Ende März bietet Pro-AV-Vermieter Bildkraft einen Einstiegskurs zur Kairos-Plattform in Dresden. Mit diesen und weiteren Trainings bietet Bildkraft damit das nach eigenen Angaben erste offizielle Panasonic-Schulungszentrum in Deutschland außerhalb des herstellereigenen Panasonic Experience Centers in Wiesbaden.
„Kairos wird mobiles Broadcasting revolutionieren“, sagt Bildkraft-Geschäftsführer Jörg Heinze. „In agilen, netzwerkbasierten Setups mit Remote-Workflows liegt die Zukunft.“ Panasonic habe den Trend frühzeitig erkannt und mit Kairos ein überragend leistungsstarkes und flexibles System geschaffen.
Der „Panasonic Kairos Operating Basics Kurs“ am 24. und 25. März richtet sich an Veranstaltungsproduzenten und -techniker, Disponenten, technische Leiter, Projektleiter sowie Operatoren und weitere interessierte Fachkräfte mit grundlegenden Kenntnissen im Bereich AV. Am 26. und 27. März wird der Kurs für internationale Teilnehmer zusätzlich auf Englisch angeboten. Die Schulung macht mit den Fähigkeiten der Plattform im Einsatz bei Live-Videoproduktionen in einer SDI-Umgebung vertraut und vermittelt Grundlagen der Bedienung und Konfiguration. Referent ist Florian Weismann, Senior Project Manager Kairos von Panasonic Connect Europe.
Für den Herbst ist der Aufbaukurs „Panasonic Kairos Certified Training for Experts” mit Prüfung und Zertifikat geplant. Auch Schulungen zu weiteren High-End-Produkten des Herstellers wie Kamerasystemen oder den Hochleistungsprojektoren der RQ-Serie stehen in diesem Jahr bei Bildkraft auf der Agenda.