Start Business Schulungsprogramm VPLT+ geht an den Start

Schulungsprogramm VPLT+ geht an den Start

4

Von Mitgliedern bei Mitgliedern für Mitglieder – so lautet das Motto bei dem neuen VPLT Schulungsprogramm namens „VPLT+“. Die ersten Schulungen sollen Anfang 2025 zusammen mit der dazugehörigen Website an den Start gehen. Schulungsinhalte, Dozierende und Veranstaltungsorte kommen direkt aus der Mitgliedschaft.

Die Teilnahme ist für alle Mitgliedsunternehmen, ihre Mitarbeitenden, Auszubildenden sowie alle selbständigen Einzelunternehmer im Verband VPLT kostenlos. Geplant sind unterschiedliche Möglichkeiten der Teilnahme: in Präsenz mit gestelltem Material am Schulungsort, per Livestream online mit Interaktions- und Fragemöglichkeit und im Nachgang der jeweiligen Schulung über das VPLT+ e-Learning Portal on Demand. Dort sollen dann gesondert interaktive Videoaufzeichnungen, Schulungsunterlagen, Materiallisten und weiteres zur Verfügung stehen. Im e-Learning Portal können Teilnehmende also Schulungen zeitunabhängig nachholen, das Gelernte vertiefen und sich zu ihrem neu erlernten Wissen selbst abfragen.

Mit dem neuen Schulungsprogramm VPLT+ bieten wir praxisnah und niederschwellig Schulungsmöglichkeiten zu den relevanten Themen unserer Branche an”, sagt VPLT+ Projektkoordinator René Kockord. „Wir legen Wert auf Praxisnähe und Hands-On Charakter. Idealerweise suchen sich Teilnehmende also beispielsweise im eigenen Lager das Material zusammen und setzen den Schulungsinhalt direkt praktisch um. Das ist in vielen Schulungen so vorgesehen. Alle Schulungen werden aufgezeichnet und mit Lernmaterialien im VPLT+-Bereich zur Verfügung gestellt. Dann können Interessierte nach dem Prinzip von e-Learningprogrammen für sich lernen, wann immer sie die Zeit dafür haben.”

Als aktuelle Schulungen in 2025 stehen bereits fest: „Elektrotechnik Basics“ am 9. April auf der Prolight + Sound, „Tontechnik Basics“ am 16. Juli in Nürtingen, „Lichttechnik Basics“ am 13. August in Kaufungen, „Arbeitssicherheit“ voraussichtlich im Oktober, „Netzwerktechnik Basics“ am 4. Dezember in Wuppertal sowie „IT für Konferenztechnik“ ebenfalls im Dezember 2025. Die Teilnahme ist jeweils auch hybrid möglich.

Zunächst geplant sind Grundlagenthemen, Best Practices der unterschiedlichen Bereiche und anschließend immer weitergehende Spezialisierungen bis zu Produktschulungen. „Wir denken auch darüber nach, separate Tage für spezielle Zielgruppen anzubieten”, so Kockord. „Aktuell in Planung ist ein Azubi-Tag im November, auf dem wir aktuelle Themen mit Berufsschulklassen bearbeiten. Dort lässt sich zusätzlich netzwerken. Insgesamt zeigt sich bereits jetzt ein großes Interesse am Schulungsprogramm. Wir arbeiten eng mit unseren Mitgliedern zusammen und entwickeln VPLT+ am Bedarf der Branche stetig weiter.“