Start Business DSM startet Contentproduktion mit Team D Studios

DSM startet Contentproduktion mit Team D Studios

5

Die Deutsche Sport Marketing (DSM) startet der Gründung von Team D Studios eine eigene Unit für die Contentproduktion für das Team Deutschland. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Relevanz deutscher Athleten auch außerhalb der Olympischen und Paralympischen Spiele zu stärken. Als Vermarktungsagentur im Auftrag von DOSB und DBS bündelt die DSM unter dem neuen Label ein umfassendes Leistungsangebot für die Erstellung, Distribution und Bereitstellung hochwertiger Inhalte.

Die Team D Studios vereinen die Disziplinen Video, Audio, Foto und Text unter einem Dach. Produziert wird für die eigenen Kanäle von Team D, für die Plattformen der Athleten, aber auch für externe Medien und Wirtschaftspartner. So entsteht ein zentraler Zugangspunkt für nationalen olympischen und paralympischen Content – redaktionell, technisch und organisatorisch aus einer Hand.

Das Angebot richtet sich nicht nur an Medienhäuser, sondern auch an Marken und Unternehmen, die im Rahmen ihrer Partnerschaften mit Team Deutschland eigene Inhalte realisieren möchten. Dazu zählen maßgeschneiderte Produktionen, Contentformate, On-Demand-Lösungen, aber auch Workshops und Schulungen für Athleten zur Verbesserung der medialen Selbstvermarktung. Eine flexibel einsetzbare Produktionsinfrastruktur steht ebenfalls zur Verfügung.

„Wir wollen professionelle Inhalte liefern, die das Potenzial unserer Athleten langfristig sichtbar machen“, sagt Jens Behler, Head of Media & Communication bei der DSM. „Die Team D Studios ermöglichen es uns, Inhalte schneller, gezielter und vielseitiger zu produzieren.“

Zum Start gaben die Team D Studios bei der Gameplan Conference in Köln einen praktischen Einblick in ihr Leistungsspektrum. Im eigens aufgebauten Studio-Setup konnten Besucher selbst Teil von Videoproduktionen werden oder an interaktiven Formaten teilnehmen. Formate wie der Team D Podcast, die YouTube-Serie „Trainingsfrei“, das Doku-Format „Tag für Tag“ sowie der Team D Newsletter bilden die Grundlage für kommende Projekte.