Bei der Prolight + Sound in Frankfurt ist auch der VPLT wieder mit einem großen Stand vor Ort vertreten. Während die Leitmesse der Branche 30 Jahre Bestehen zelebriert, feiert der Verband parallel seinen 35-jährigen Geburtstag. Gleichzeitig hat der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik auch wieder das umfangreiche Konferenzprogramm mitgestaltet.
Anlässlich des Geburtstages schenkt der VPLT in einem Messe-Special interessierten Neumitgliedern 35 Prozent auf den Grundbeitrag in 2025. „Mitglieder haben an unserem Stand wieder die Möglichkeit, etwas ausführlicher mit unserem Vorstand und dem Team aus der Geschäftsstelle zu sprechen“, sagt Linda Residovic, Geschäftsführerin des VPLT. „Wir freuen uns, wenn sie mit uns zusammen bei einem Glas auf den Geburtstag und die Gemeinschaft im VPLT anstoßen. Für alle Mitglieder haben wir in diesem Jahr zudem ein attraktives Giveaway.“
Als Partner der Prolight + Sound hat der Verband auch in diesem Jahr wieder das Konferenzprogramm rund um Conference, Main Stage und International Event Safety & Security Conference mitgestaltet. Exklusiv für die Mitglieder des VPLT finden am 9. April 2025 die ersten VPLT+ Schulungen „Elektrotechnik Grundlagen“ sowie „Elektrotechnik Prüfen und Messen mobiler Systeme“ statt: Die Schulungen sind für alle Mitglieder des VPLT offen, inhaltlich sinnvoll insbesondere für Auszubildende sowie für Fachkräfte zur Auffrischung des elektrotechnischen Grund- und Sicherheitsverständnisses. Der VPLT organisiert dieses Jahr auch wieder drei Colleges, diesmal mit dem Fokus auf Theater und Theatertechnik, auf der Bühne in Halle 12.
Zudem wird es am Freitag, dem 11. April 2025 verschiedene Aktivitäten im Rahmen des Future Talents Days des Forum Veranstaltungswirtschaft geben. An diesem Tag stehen die zukünftigen Talente der Branche im Mittelpunkt: Studierende, Auszubildende und Schüler haben die Möglichkeit, sich mit Unternehmen der Branche zu vernetzen und auszutauschen.
Der VPLT Vorstandsvorsitzender Helge Leinemann spricht am Dienstag von 13 bis 13:50 Uhr auf der Mainstage zusammen mit Marcus Pohl (isdv) zum Thema „Sind denn alle scheinselbständig“. Er ist, im Rahmen des Forum Veranstaltungswirtschaft zusammen mit Marcus Pohl (isdv) und René Tumler (EVVC), auch Teilnehmer des Branchendialogs auf der Mainstage von 14 bis 14:50 Uhr „Das Runde muss ins Eckige. Arbeitszeitgesetz und Veranstaltungsrealität“.