Uber und die Anschutz Entertainment Group (AEG) feiern den ersten Geburtstag ihrer Namenspartnerschaft. Seit dem 23. März 2024 tragen die Venues in Berlin die Namen Uber Arena, Uber Eats Music Hall und Uber Platz. Neben den sportlichen Highlights, wie der 10. Deutschen Eishockey-Meisterschaft des Eisbären Berlin, oder Konzert- und Eventhighlights mit Acts wie Justin Timberlake und Olivia Rodrigo, seien dabei auch die im Rahmen der Partnerschaft integrierten Services ein voller Erfolg gewesen. In diesem Jahr will man die Zusammenarbeit weiter ausbauen.
Mit 176 Events und 1,8 Millionen Gästen verzeichnete die Uber Arena in 2024 im dritten Jahr in Folge ein Rekordjahr. Die Uber Eats Music Hall zählte im Jahr 2024 insgesamt 137 Events und damit ganze 30 mehr als im Jahr zuvor. Tausende Nutzer ließen sich in 2024 Fahrten zur und von der Arena vermitteln. Für beide Veranstaltungsorte erwartet die AEG auch in 2025 weitere positive Entwicklungen. Dafür wurde nicht nur die An- und Abfahrt neu konzipiert, sondern erstmals in Deutschland ist das Bestellen innerhalb eines Veranstaltungsorte per Uber Eats-App möglich.
„Es war ein tolles erstes Jahr unserer Partnerschaft. Nicht nur gab es zahlreiche Höhepunkte, wie die Meisterschaft der Eisbären, sondern wir haben auch sehr gutes Feedback bekommen”, sagt Christoph Weigler, Deutschland-Chef von Uber. „Wir freuen uns schon sehr auf das zweite Jahr der Partnerschaft. Denn neben Event-Highlights wird es auch zahlreiche Neuerungen für die Besucher geben, auf die wir sehr gespannt sind.”
„2024 war für uns ein absolutes Rekordjahr. Dazu hat die Partnerschaft mit Uber unser Eventerlebnis in Berlin auf ein neues Level gehoben. Darüber sind wir sehr stolz. In 2025 wollen wir daran nahtlos anknüpfen. Das Line-Up verspricht großartige Erlebnisse, die perfekt von Ubers Services ergänzt werden und so mit Sicherheit unvergessliche Erinnerungen schaffen”, sagt Jan Kienappel, COO & CFO AEG Germany.
In 2025 wird die Partnerschaft weiterentwickelt. Besucher bekommen dabei etwa eine weitere Möglichkeit, sich Fahrten vermitteln zu lassen. Neben der einfachen Möglichkeit per Uber-App, können Besuchende der Uber Arena nun auch Fahrten an „Bestellkiosken” buchen und mit Kredit- oder EC-Karte bezahlen. Ganz besondere Fahrten können mit etwas Glück Fans der Eisbären buchen. Zukünftig sollen Fahrten mit der Eismaschine Zamboni in den Drittelpausen für junge Eisbären-Fans möglich werden. Darüber hinaus werden die Sitzplatzliefungen über die Uber Eats-App sowohl in der Uber Arena als auch der Uber Eats Music Hall erweitert und im Laufe des Jahres an vielen weiteren Plätzen ermöglicht.