Neue Investitionsrunde bei Bildkraft: Der ProAV-Technik-Vermieter aus Freital baut sein Portfolio im Kernsegment LED- und Großformat-Displays weiter aus. Auf der Einkaufsliste standen unter anderem 110-Zoll-UHD-Displays von LG und ultraschwarze, hochauflösende LED-Panels aus der DB-Serie von Infiled. Ebenfalls neu im Bildkraft-Verleih ist die Panasonic UE160 als PTZ-Kamera für lichtarme Szenarien sowie der Hardware-Mediaplayer xPressCue von Theatrixx.
Der 110-Zollbildschirm aus der UM5K-Serie von LG ist mit einer Helligkeit von 500 Candela pro Quadratmeter prädestiniert für Präsentationen auf Messen und Tagungen oder am Point of Sale. Flexible Möglichkeiten im Standalone-Betrieb bieten die WebOS-Plattform von LG und integrierte Apps. Damit lassen sich sogar mit dem Smartphone und ohne Vorkenntnisse Bewegt- oder Standbild-Inhalte für das Display erstellen.

Bildkraft setzt auf Infiled: Schon im vergangenen Jahr haben die Freitaler im großen Stil in die robusten LED-Panels des chinesischen Herstellers investiert. Jetzt wird das vorhandene Outdoor-Material aus der AR-Serie mit 3,9 Millimeter Pixelabstand durch Indoor-Kabinette der mehr als doppelt so hochauflösenden DB-Serie ergänzt. Hier liegt der Abstand der Leuchtpunkte bei nur 1,5 Millimetern.

In Kombination mit der hohen Kontrastfähigkeit durch ultraschwarze LEDs, eignet sich das System so für Einsätze bei geringem Betrachterabstand, zum Beispiel auf Messen. Wie auch die AR-Serie lassen sich die Segmente der DB-Serie durch das Montagesystem auch zu konkaven oder konvexen LED-Wänden zusammensetzen.
„Die Panasonic UE160 ist ein Gamechanger im PTZ-Segment“, sagt Bildkraft-Inhaber Jörg Heinze. Ihr neuer 4K-Sensor bietet mit einer Empfindlichkeit von F14/2000 Lux die Low-Light-Fähigkeiten einer Studiokamera. Bei Liveproduktionen mit LED-Wänden spielt der integrierte Moiré-Filter seine Stärken aus. Für Einsätze im Sportbereich ist die Möglichkeit, HD-Zeitlupen mit bis zu 120 Frames pro Sekunde zu übertragen interessant. Die Kamera lässt sich mit HDMI-, 3G-SDI-, 12G-SDI-, IP-, SFP+-Anschlüssen überdies in jedes AV-Setup integrieren. „Wir rechnen mit einer hohen Nachfrage nach dem Alleskönner“, so Heinze.

Theatrixx bietet mit dem Hardware-Mediaplayer XPressCue eine Lösung für schlanke, budgetorientierte Szenarien. Mit nur einer Höheneinheit und intuitiven Bedienelementen ist das Rackgerät kompakt und leicht zu bedienen, zugleich aber auch unvergleichlich robust und verlässlich – sowohl in der Konstruktion als auch in der Signalverarbeitung. Mit DMX/Art-Net-Schnittstelle lässt es sich einfach in gängige Steuerungssysteme integrieren.