Start Tools Samsung launcht neue Displays der WAD-Serie

Samsung launcht neue Displays der WAD-Serie

12

Samsung erweitert mit der neuesten Generation der WAD-Serie sein Anwendungsspektrum an interaktiven Displays mit Anbindung an den Google Play Store. Marktstart der neuen Modelle in 65, 75 und 86 Zoll ist in diesem Monat.

Bereits auf der ISE 2024 hatten Interessierte die neuesten interaktiven Displays der WAD-Serie in Augenschein nehmen können. Nun erscheint die Serie auf dem deutschen Markt. „Die Rückmeldungen auf der ISE waren überwältigend, da wir das Anwendungsspektrum der smarten Bildschirme nochmals erweitert haben“, sagt Hoon Chung von Samsung. „Da sind zum einen Schulen. Sie profitieren von dem Zugang zu Lern-Apps und Google Classroom. Zum anderen unterstützen die neuen Displays der WAD-Serie smarte und interaktive Meetings – dank eines natürlichen Schreiberlebnisses und einer erweiterten Bildschirmfreigabe von bis zu neun Geräten gleichzeitig.“

Bereits vorinstalliert ist das Android 13 Betriebssystem. Die Displays wirken so wie große Tablets – mit ähnlichem Funktionsumfang. Bekannte Google-Dienste wie YouTube sind ebenfalls vorinstalliert. Dank der integrierten Stereo-Lautsprecher und 8 GB RAM können Videos und andere Inhalte direkt wiedergegeben werden. Der interne 64 GB Speicher ermöglicht darüber hinaus die Nutzung eigener Materialien. Die Bedienung der Displays erfolgt über Infrarot Touch und die im Lieferumfang enthaltenen Stifte. Insgesamt lässt der Screen bis zu 40 Berührungspunkte gleichzeitig zu, wobei die Reaktionszeit laut Samsung unter zehn Millisekunden bleibt.

Die Displays der WAD-Serie sollen zudem durch das flexible Teilen von Inhalten umfangreiche Möglichkeiten der interaktiven Wissensvermittlung und der kollaborativen Zusammenarbeit eröffnen. Samsung hat dafür den Multi Window-Modus integriert. Dadurch können bis zu drei Apps gleichzeitig in der geteilten Bildschirmansicht ausgeführt werden. Für den Anschluss externer Geräte sorgen drei HDMI-Eingänge und der 3-in-1-USB-C-Anschluss. Über ihn kann die angeschlossene Hardware mit bis zu 65 W geladen werden.