Der Camcorder AG-CX370 von Panasonic Connect ist das neueste Modell der Panasonic CX-Camcorderserie. Er bietet 4K-Bildqualität und IP-basierte Live-Produktionsfunktionen in einem kompakten und leichten Gehäusedesign für die professionelle Videoproduktionen für Broadcast- und Streaming.
Der CX370 schafft 4K/60p/10-Bit MOV-Aufnahmen mit einem HEVC/H.265 Codec. Der Camcorder verfügt über einen hochauflösenden 1,0-Typ 15M MOS-Sensor und Hybrid Log Gamma (HLG) für HDR-Aufnahmen. Mit dem CX370 gelingt die Bildabstimmung in Broadcast-Qualität mit unabhängiger Farbkorrektur in 16 Achsen. Das High-End Gerät verfügt über integrierte NDI HX2 IP-Konnektivität für IP-basierte Übertragungen und Kamerasteuerung. Der CX370 unterstützt 4K-Direktstreaming über die RTMP-, RTMPS- und RTSP-Protokolle – sowie IP-basierte SRT-Protokolle.
Im Vergleich zu den Vorgängermodellen der CX-Serie unterstützt der CX370 nun den 12G-SDI Ausgang, der unkomprimierte 4K Videos mit geringer Latenz liefert, die an professionelle Broadcast-Geräte gestreamt werden können. Der CX370 unterstützt zudem die gleichzeitige 4K Ausgabe über SDI- und HDMI-Ausgänge. Der Camcorder CX370 bietet mit seinem 24,5 mm Weitwinkel-Zoomobjektiv (35-mm-Äquivalent) einen 20-fachen optischen Zoom. Er verfügt über eine Autofokus-Technologie mit Gesichtserkennung, Auto-Tracking und Fünf-Achsen-Hybrid-Bildstabilisierung. Dies erkennt und korrigiert unerwünschtes Wackeln des Camcorders.
Anders als das Panasonic-Modell CX350 verfügt der Camcorder über zwei symmetrische XLR-Eingänge und einen 3,5 mm Stereo Mini Jack Eingang. Auf diese Weise lassen sich bis zu vier externe Mikrofone oder Line-Level-Audio für 4-Kanal 24-Bit LPCM-Audioaufnahmen unterstützen. Zusätzlich zur Kompatibilität des CX370 mit dem AVC-Ultra-Format (P2 MXF) unterstützt die Kamera das File Transfer Protocol, mit dem aufgezeichnete Clips über ein kabelgebundenes Netzwerk, Wi-Fi (AJ-WM50E optional) oder USB-Tethering mit einem Mobiltelefon mit Broadcastern geteilt werden können. Der neu integrierte Genlock Eingangsanschluss ermöglicht eine Synchronisation in Broadcast-Qualität in Umgebungen mit mehreren Kameras. Zudem können Bilder gleichzeitig auf mehreren hochauflösenden LCD-Displays und Suchern angezeigt werden. Fokus- und Zoomeinstellungen können über eine kabelgebundene Fernbedienung oder über IP-basierte Netzwerke via LAN-Verbindung angepasst werden.