Mit dem H2n präsentiert Zoom den Nachfolger des H2, einem der weltweit erfolgreichsten Pocketrekorder. Der H2n ist das derzeit einzige mobile Aufnahmegerät mit fünf Mikrofonkapseln. Dieses Design ermöglicht vier Aufnahmemodi: Mitte/Seite-Stereo (M/S), 90° X/Y Stereo sowie Zweikanal- und Vierkanal-Stereo-Sound. Alle vier Aufnahmemodi sind beim handlichen H2n über einen Regler auf der Oberseite des Geräts zugänglich. Der H2n bringt einen analogen Gain-Regler für die präzise Aussteuerung des Signals mit. Wird im RAW-Format aufgezeichnet, lassen sich die entsprechenden Pegel sogar nach der Aufnahme anpassen. Selbstverständlich erlaubt das mobile Hosentaschen-Tonstudio von Zoom auch Aufnahmen im WAV-Format mit bis zu 24 bit und 96 kHz oder im MP3-Format mit bis zu 320 kbps.
Der Zoom H2n ist der derzeit einzige Pocketrekorder auf dem Markt, der den seit Jahren in der Film- und Rundfunkproduktion etablierten Mitte/Seite-Aufnahmemodus unterstützt. M/S-Recording kombiniert dabei die Aufnahme eines omnidirektionalen Mikrofons in der Mitte, das frontale Geräusche aufzeichnet, mit der Aufnahme eines bidirektionalen, seitlichen Mikrofons für die Aufnahme von linken und rechten Umgebungsgeräuschen. Durch Anhebung und Absenkung des Seitenmikro-Pegels lässt sich zudem die Breite des Stereobildes individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Die beim H2n verbauten 90°-X/Y-Stereo-Kondensatormikrofone sind auf der gleichen Achse wie die seitlichen Mikrofone angeordnet. Dieses Design ermöglicht durch den immer gleichen Abstand der Mikrofone von der Klangquelle die Lokalisierung von Geräuschen ohne Phasenverschiebung. Bei der gleichzeitigen Verwendung im M/S- und im X/Y-Modus lassen sich zudem plastische 360°-Surround-Sound-Aufnahmen gestalten. Dabei kann man zwischen einem Zweikanal-Modus (Kombination von M/S- und X/Y-Mikro) und einem Vierkanal-Modus wählen. Im Vierkanal-Modus werden zwei separate Stereo-Aufnahmen generiert, womit der H2n noch mehr Möglichkeiten für die Nachbearbeitung von Surround-Sound-Aufnahmen bietet.
Zwei AA-Batterien (im Lieferumfang enthalten) versorgen den H2n mit Energie und erlauben eine Aufnahmedauer von bis zu 20 Stunden. Auf einer 32 GByte großen SDHC-Karte speichert der H2n bis zu 16 Stunden im WAV-Format (bei 24 bit/96 kHz) oder über 220 Stunden im MP3-Format (320 kbit/s). Eine 2 GByte große SD-Karte befindet sich bereits im Lieferumfang. Wie sein Vorgänger H2 auch, kann der H2n zusätzlich als integrierte Audiolösung für PC & Mac verwendet werden. Wie eine klassische USB-Audiolösung stellt er dann seine Ein- und Ausgänge dem verbundenen Computer zur Verfügung.
Der H2n von Zoom wird ab September 2011 erhältlich sein, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 239 Euro.
Info: www.sound-service.eu , www.zoom.co.jp
H2n (Foto: Zoom)