Als erstes Unternehmen der Branche hat Sennheiser im Sommer Funksysteme für den 1.800-MHz-Bereich herausgebracht. Ab Oktober gibt es nun neues Zubehör, um das Einrichten größerer Systeme zu erleichtern. Der Antennen-Splitter ASA 1-1G8, der Antennenverstärker AB 3-1G8 und die passive Richtantenne AD 1800 machen die evolution wireless Systeme fit für den Multikanal-Einsatz.
Mit der Serie ew 100 G3-1G8 können Systeme mit bis zu zwölf Kanälen realisiert werden, dafür sind in den Kanalbänken jeweils 12 kompatible Frequenz-Presets abgelegt oder können frei programmiert werden. Das neue Zubehör macht das Set-up nun noch einfacher.
Der aktive Antennen-Splitter ASA 1-1G8 der 1G8-Serie versorgt bis zu vier Diversity-Empfänger mit dem HF-Signal von zwei Empfangsantennen (2 x 1:4). Diese Empfänger sowie bis zu zwei Antennenverstärker pro Diversity-Zweig werden über den Splitter mit Strom versorgt. Für die Installation einer 8-Kanalanlage können zwei Splitter kaskadiert werden. Durch die integrierte HF-Verstärkung arbeitet der Splitter verlustfrei. Er wird komplett mit acht BNC-Kabeln für den Anschluss der Empfänger geliefert.
Der selektive Antennenverstärker AB 3-1G8 arbeitet im Frequenzbereich von 1.785 bis 1.805 MHz. Er verstärkt das Antennensignal um ca. 10 dB und sorgt so auch bei Verwendung von längeren Antennenkabeln für ein genügend großes HF-Signal. Am Splitter können pro Antennenleitung zwei AB 3 kaskadiert werden, was den Gewinn auf 20 dB anhebt.
Die passive Richtantenne AD 1800 arbeitet im Frequenzbereich 1.400 bis 2.400 MHz. Mit zwei AD 1800 können die Antennenpositionen in schwierigen Umgebungen optimiert werden, was einen Reichweitengewinn bedeutet. Durch die Richtwirkung der Antenne wird das Antennensignal um 4 dB verstärkt, das Vor-/Rückverhältnis beträgt >14 dB. Als Antennenkabel empfiehlt sich das dämpfungsarme GZL 5000, das in diversen Längen zur Verfügung steht.
Das neue Zubehör zur Serie evolution wireless ew 100 G3-1G8 ist ab Oktober erhältlich.
Info: www.sennheiser.com
ASA 1 (Foto: Sennheiser)