Die ab 2015 veränderte Situation im Bereich der Allgemeinzuteilungen für den Betrieb von Funksystemen hat LD Systems dazu motiviert das flexible Funkübertragungssystem WIN42 zu entwickeln. Es bietet Anwendungsmöglichkeiten für Live-Darbietungen und Festinstallationen. Beide Senderausführungen Handmikrofon und Beltpack ermöglichen jedem Sänger, Sprecher oder Instrumentalisten die Übertragung seiner Performance bei nahezu uneingeschränkter Bewegungsfreiheit. Der Mikrofonkopf des Handsenders kann mittels Schraubverbindung ausgetauscht werden (dynamische und Kondensator Kapsel).
Der True Diversity Empfänger in halber 19“- Breite beinhaltet eine Vielzahl von Systemmöglichkeiten, wie die Anzeige des Batteriestatus des Senders im Empfänger-Display, Anzeige der „Mute On/Off“ Funktion (des Senders) im Empfänger-Display, oder 4 EQ-Presets am Empfänger schaltbar.
Beim Finden und Einstellen der störungsfreien Übertragungsfrequenz hilft die „Channel Scan“ Funktion. Die so ermittelte Frequenz wird über eine Infrarot Verbindung vom Empfänger zum Sender weitergegeben. Bei optimalen Bedingungen wird eine störungsfreie Übertragung von über 100 Metern erreicht
Die Kommunikation zwischen dem LD Sender und dem Empfänger basiert auf einem speziellen Adress-Schema, bei dem der Empfänger das Audiosignal nur ausgibt, wenn die Adressen von Sender und Empfänger übereinstimmen. Es ist möglich bis zu 225 Adressnummern zu wählen.
Info: www.adamhall.com
WIN42 (Foto: LD Systems)