Ab Ende August sind die beiden Shure PGX Wireless und SLX Wireless Systeme in der Duplexlücke erhältlich. Mit dieser Erweiterung ist es nun möglich, mit Shure in zwei Frequenzbereichen gebührenfrei zu funken. Der bisher von Funkmikrofonen hauptsächlich genutzte Bereich 790 – 862 MHz wurde für mobile Internetzugänge freigegeben. Der Ausbau des „LTE-Netzes“, einer Nachfolgegeneration des Mobilfunkstandards UMTS, ist seit 2011 in vollem Gange. Für Hobby-Musiker und private Funkanwender wurde die neue LTE-Mittenlücke (ein freier Bereich zwischen „Uplink“ und „Downlink“) von 823 bis 832 MHz für drahtlose Mikrofone zugeteilt. In diesem Frequenzbereich können Funkmikrofone ohne kostenpflichtige Anmeldung deutschlandweit betrieben werden.
Die neue Frequenzversion „S10“ der PGX und SLX Systeme wurde speziell für die Duplexlücke entwickelt und deckt diese komplett ab. Es können bis zu sieben Systeme in der Duplexlücke und zusätzlich bis zu drei im europaweit harmonisierten Bereich von 863 – 865 MHz simultan betrieben werden. PGX Wireless bietet die günstigste Option für den originalen SM58 und Beta 58A Sound. Das System bietet professionelle Funktechnik, einsatzbereit mit nur zwei Tasten für ein schnelles und intuitives Setup.
Info: www.shure.de
PGX Gruppe (Foto: Shure)