beyerdynamic stellt eine neue Version des digital arbeitenden Drahtlossystems TG 1000 vor. Das 24-Bit-System verfügt ab sofort über eine Dante-Schnittstelle und lässt sich nahtlos in digitale Audionetzwerke auf Basis des populären Protokolls von Audinate einbinden. Der TG 1000 Dual-Empfänger ist mit einer Dante-Netzwerkschnittstelle ausgestattet, welche sich in Form einer von Status-LEDs flankierten RJ45-Buchse auf der Rückseite des 19“-Gerätes (1 HE) befindet. Den analogen Audioausgängen des Dual-Empfängers steht somit eine zeitgemäße Digitaloption zur Seite.
Das beyerdynamic TG 1000 Drahtlossystem stellt im UHF-Bereich (470 – 789 MHz) eine Schaltbandbreite von 319 MHz bereit, was langfristig Investitionssicherheit garantiert und weltweit einen reibungslosen Betrieb gewährleistet. Die Bedienung gestaltet sich dank kontrastreichem OLED-Display, OneButton-Navigation und Chameleon-Software äußerst intuitiv.
Klanglich weiß das TG 1000 System mit einem herausragenden Dynamikumfang sowie optimaler Klangtransparenz zu überzeugen. Bis zu sechs Dual-Empfänger lassen sich ohne externen Antennen-Splitter kaskadieren.
Die Gesamtlatenz vom Sender bis zum Empfänger beträgt lediglich 2,1 Millisekunden. Bei optimalen Umgebungsbedingungen beträgt die Übertragungsreichweite bis zu 300 Meter. Im Business-Umfeld sorgt eine zuschaltbare proprietäre Verschlüsselung dafür, dass sensible Informationen vertraulich bleiben. Die TG 1000 Systemkomponenten tragen das Gütesiegel „Made in Germany“, werden sorgfältig in Heilbronn gefertigt und setzen durchgängig auf robuste, qualitativ hochwertige Materialien.
Für den TG 1000 Handsender ist ein umfangreiches Kapselsortiment verfügbar, das neben dynamischen Varianten und erstklassigen Kondensatorkapseln auch das legendäre beyerdynamic TG V90w-Bändchenmodul beinhaltet. Die Wechselkapsel TG MM1w kann in Kombination mit dem TG 1000 Handsender zur Einmessung von Beschallungsanlagen in Theatern, bei Live-Konzerten oder auf Festivals verwendet werden.
Für den TG 1000 Taschensender werden Ansteckmikrofone sowie Nacken- und Ohrbügelmikrofone angeboten – anspruchsvolle Instrumentalisten schätzen die beyerdynamic Touring Gear Instrumentenmikrofone. Die ergonomisch gestalteten, per FastSync-Funktion in weniger als einer Sekunde synchronisierbaren TG 1000 Sender ermöglichen einen Dauerbetrieb von etwa acht Stunden; die Sendeleistung ist zwischen 10 und 50 Milliwatt umschaltbar. Umfangreiches Zubehör vom intelligenten Ladegerät mit Netzwerkanschluss bis zum flexiblen Antennenmanagement komplettiert das Angebot und macht das beyerdynamic TG 1000 Drahtlossystem zu einer perfekten, bis ins Detail durchdachten Lösung für jeden Einsatz – dank Dante-Schnittstelle nun auch im vollständig digitalen Workflow zeitgemäßer Audionetzwerke.
Info: www.beyerdynamic.de
TG 1000 (Foto: beyerdynamic)