Der Ferrofish A32 Dante unterscheidet sich vom erfolgreichen A32 durch seine zusätzliche Dante-Schnittstelle mit 64 digitalen Eingängen sowie 64 digitalen Ausgängen. Dadurch ist es möglich, ihn in ein bestehendes Dante-Netzwerk einzubinden. Mit seinen 32 analogen Ein- und Ausgängen, bis zu sieben unterschiedlichen Submixen, der Routing Matrix, DSP FX und einem Kopfhörerausgang bietet er sich außerdem per Dante Virtual Soundcard als 64 I/0 Audio-Interface an. Hinzu kommen das intuitive Bedienkonzept, Redundanzoptionen sowie Submix- und Routingmöglichkeiten.
Abgesehen von der Dante-Unterstützung ist der A32 Dante weitgehend identisch mit dem erfolgreichen AD/DA-Wandler A32. Er bietet zahlreiche praxisnahe Funktionen für den Einsatz im Studio und in Live-Situationen. Dank MADI können bis zu 64 Kanäle mittels Glasfaser- oder Koaxialkabel über Distanzen von bis zu 2.000 Metern übertragen werden. Zudem ist mittels MIDI-over-MADI-Funktion auch die Fernsteuerung über das gleiche MADI-Kabel möglich. Vier vollwertige ADAT-I/O-Schnittstellen ergänzen die 32 analogen Ein- und Ausgänge um weitere 32 digitale I/Os. Wahlweise ist es auch möglich, einen ADAT-Kanal als S/PDIF-Schnittstelle zu verwenden. Für maximale Flexibilität bezüglich der Samplefrequenz ist der ADAT In-Port 4 mit einem integrierten Sample-Rate-Konverter ausgestattet.
Neben seinem großen Funktionsumfang zeichnet sich der Ferrofish A32 Dante auch durch seine Wandler und eine analoge Verstärkerschaltung aus. Für präzise Berechnungen im digitalen Bereich ist er mit einem Sharc DSP ausgestattet. Zudem verfügt er über einen temperaturkompensierten Oszillator und bietet dadurch beste Jitter-Werte. Für jeden Kanal kann der Gain separat in 1-dB-Schritten eingestellt werden, wobei die Referenzpegel (+4 dBu, +13 dBu und +20 dBu) analog umgeschaltet werden, um die Performance der Wandler vollständig zu erhalten. Für intuitive Bedienung sorgt das wegweisende Visualisierungskonzept. Die Pegel der 64 analogen Kanäle werden auf vier hochauflösenden Displays präzise angezeigt. Ein Kopfhöreranschluss an der Front erlaubt das Abhören eines beliebigen analogen beziehungsweise digitalen Signals, auf Wunsch wird auch ein kompletter Submix-Bus wiedergegeben.
Der neue AD/DA-Wandler Ferrofish A32 Dante ist ab März 2017 im Handel erhältlich und wird in Deutschland exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben.
Info: www.synthax.de
A32 Dante (Foto: Synthax)