Start Tools Ton Meyer Sound LEO Family wächst mit Lina und 750-LFC

Meyer Sound LEO Family wächst mit Lina und 750-LFC

14

Die LEO Family der linearen Beschallungssysteme von Meyer Sound hat mit dem kleinen Lina Very Compact Linear Line Array Lautsprecher und dem zugehörigen 750-LFC Very Compact Low-Frequency Control Element Zuwachs bekommen. Als jeweils leichteste und kleinste in der Serie bringen Lina und das 750-LFC die gewohnte Linearität, geringe Verzerrung und das außergewöhnliche Leistungs-Größen-Verhältnis der LEO Family-Technologie zu einer größeren Auswahl von Anwendungen und Veranstaltungsorten.

Der self-powered Lina Lautsprecher ist nur 515 mm (20,27 Zoll) breit und wiegt 19,5 kg (43 lbs.), was ihn zur Wahl macht, wenn ein diskretes Erscheinungsbild, Transportfähigkeit und Gewichtsbeschränkungen bei geflogenen Systemen kritische Überlegungen sind. Da Lina die gleiche Größe wie der aktuelle Mina Line Array Lautsprecher von Meyer Sound hat, können die Besitzer von Mina Systemen Lina ganz einfach zu ihrem bereits vorhandenen Inventar hinzufügen und dieselbe Rigging und Montage-Hardware nutzen. Gemischte Systeme aus Mina und Lina Systemen können mit Hilfe des Delay Integration Tools in der Compass Control Software realisiert werden.

Um der LEO Family Design Philosophie zu entsprechen, wurde Lina mit neuen Treibern und einem aktualisierten Verstärker- und Signalverarbeitungspaket ausgestattet. Im Vergleich zu Mina bietet der neu entwickelte Class D Verstärker eine höhere Effizienz und eine verbesserte Stromversorgung für eine höhere Spitzenleistung. Der 3 Zoll HF-Kompressionstreiber verfügt über eine neue Magnetstruktur, die zum ersten Mal im Leopard Line Array Lautsprecher (Linas nächstgrößerer Verwandter) für reduzierte Verzerrungen verwendet wurde. Die niederfrequente Verzerrung der doppelten 6,5 Zoll Tieftöner wird im Vergleich zu Mina weiter reduziert, unterstützt durch eine neue interne Entlüftung und Ventilation zur Leistungsoptimierung. Das On-Board Signal Processing wurde für mehr Leistung aufgerüstet und beinhaltet nun den optimierten Native Mode – wie er mit Leopard eingeführt wurde – der eine ausgezeichnete Systemleistung bei minimalem externem Processing erzeugt.

„Nach der branchenweiten Akzeptanz von Leopard wurden wir gefragt, ob wir die selbe klangliche Transparenz und den Headroom auch in einem kleineren System liefern könnten“, sagt Pablo Espinosa, Vice President of R&D und Chief Loudspeaker Designer bei Meyer Sound. „Obwohl Lina dieselbe Größe wie Mina hat, sind die Verbesserungen im Hochfrequenz-Headroom und die geringere Verzerrung deutlich hörbar. Lina zeigt definitiv ihre Zugehörigkeit zur LEO Family.“

In den meisten Anwendungen werden Lina  Very Compact Line Array Lautsprecher mit dem 750-LFC Very Compact Low-Frequency Control Element genutzt werden, um die Tiefenbassleistung über einen Betriebsfrequenzbereich von 36 Hz bis 125 Hz zu verlängern. Der 750-LFC nutzt einen 15 Zoll Dual Voice Coil Langhubtreiber zusammen mit einem Zwei Kanal Open Loop Class D Verstärker und Signal Processing, um eine separate, präzise synchronisierte Leistung für jede Schwingspule zu bieten. Wie die größeren Geschwister, der 900-LFC und der 1100-LFC, gibt der 750-LFC niedrige Frequenzen bei hoher Dauerbelastung mit Klarheit, extrem geringer Verzerrung und optimiertem Phasengang wieder. Ein integrierter Stativadapter verbindet Lina oder UIltraSeries Lautsprecher mit dem 750-LFC, während ein optionaler Riggingrahmen das Fliegen von Lina Arrays ohne Transition Grid ermöglicht.

Lina Very Compact Linear Line Array Lautsprecher und 750-LFC Very Compact Low-Frequency Control Elements werden voraussichtlich ab 1. Juni 2017 ausgeliefert.

Info: www.meyersound.com

Lina, 750-LFC (Fotos: Meyer Sound)