Mit den neuen High End Videowall-Modellen 55LV77A (700cd/m² Helligkeit) und 55LV75A (500cd/m² Helligkeit) trumpft LG groß auf und entwickelt das aktuell meistverkaufte Videowall Display in Deutschland (55WV70MS) weiter. Zu den Updates gehören unter anderem 4K Daisy Chain über DisplayPort 1.2 sowie Multi-Stream Transport. Das 4K-Bild lässt sich dabei über den Daisy Chain Verbund auf vier Displays aufteilen, so dass jedes Display in nativem FullHD auflöst und so für einen gestochen scharfen Auftritt sorgt. Diese Lösung macht Installationen aus 2×2 Videowalls kostengünstiger, da Content-Produktion, Installation und Ansteuerung der Displays deutlich schlanker werden.
„Eine Videowall ist zu teuer“, heißt es häufig, wenn nach größeren Installationen gesucht wird. Vielfach wird aus Kostengründen auf herkömmliche Displays mit breitem Rahmen zurückgegriffen, deren Rahmen das Gesamtbild jedoch stören und die Nutzbarkeit einschränken. LG passt sein Commercial Display-Lineup nun diesen Herausforderungen an und bringt eine neue Videowall-Serie auf den Markt, die sich preislich an Standard LFDs orientiert. Mit dem 47 Zoll 47LV35A und der 55 Zoll Variante 55LV35A bietet LG jetzt eine professionelle Alternative zu Videowalls aus Standard-Displays mit breitem Rahmen. Die beiden Modelle mit 450cd/m² (47LV35A) und 500cd/m² (55LV35A) Helligkeit verfügen über minimale Rahmen von 3,5mm (55“) und 4,9mm (47“) Breite. Für ein klares Bild ohne störendes Ruckeln sorgt die TrueMotion Technolgie in allen neuen Videowall Modellen ab 2014. Zusammen mit dem Natural Mode, welcher die Rahmenbereite im Gesamtverbund ausgleicht, entstehen ab sofort noch imposantere Eindrücke.
Damit erweitert LG sein Videowall-Angebot von fünf auf sechs Modelle. Gleichzeitig veröffentlicht LG mit SuperSign-V seine eigene Videowall Software, mit der auch ausgefallene Installationen bestehend aus verschiedenen Displays möglich sein werden. „Ob beim Public Viewing, Konzert-Übertragungen oder für Marketing-Zwecke: Überall, wo Menschen aufmerksamkeitsstark erreicht werden sollen, kommen Videowalls zum Einsatz. Umso wichtiger ist es für uns, ein möglichst breites Sortiment anzubieten, das den unterschiedlichen Ansprüchen gerecht wird“, erklärt René Klos, Produkt Marketing Manager bei LG Electronics. „Mit je zwei Modellen für Einstieg-, Standard- und Premium-Installationen schaffen wir es, ein ausgewogenes Portfolio für professionelle Anwender anzubieten. Die Stärken von LG liegen bei spezielleren Kundenprojekten wie Videowalls, UltraHD und Displays für den Semi-/ Outdoor-Einsatz.
Info: www.lg.de
Anwendungsbeispiel (Foto: LG)