Sharp Europe hat bekannt gegeben, dass seine PN-V551 Full-HD 55” LCD Videowandmonitore jetzt europaweit ausgeliefert werden. Der PN-V551-Monitor ist als erster mit der speziellen „Uniform Colour Calibration Technology“ (UCCT, Farbkalibrierungstechnologie) von Sharp ausgestattet und ab Werk kalibriert, wodurch ein hohes Niveau an Farb- und Weißpunktkonstanz vom Displayzentrum zu den Rändern und auf allen Displays in einer Videowand gewährleistet werden soll.
Das Werkskalibrierverfahren von Sharp korrigiert häufig bei LCD-Screens auftretende Fehler wie innerhalb eines Displays schwankende Helligkeit und Farbuniformität. Dadurch wird das Auftreten von unregelmäßigen dunklen Flecken, auch als „Mura-Effekt“ bekannt, reduziert.
Michael Bailly, Product Planning and Marketing Director bei Sharp Europe Visual Solutions: „Eine Videowand muss übergangslose gleichförmige Helligkeit und Farben aufweisen. Unser zweistufiges Mura-Korrektur- und Farbkalibrierverfahren ist derzeit die am weitesten entwickelte Technologie, die den Technikern dabei hilft, dies durch perfekt aufeinander abgestimmte, sofort einsetzbare Monitore zu erreichen. Es ist eine Verpflichtung für uns bei Sharp, in innovative Produkte zu investieren, und wir sind überzeugt, dass der PN-V551 eine hocheffiziente Displaylösung der Spitzenqualität bietet.“
Sharps zweistufiges Kalibrierverfahren wird bereits während der Fertigung durchgeführt, wo eine spezielle 3D „Pixel-für-Pixel“ Mura-Korrektur mittels der UCCT-Technologie von Sharp erfolgt. Diese Technologie nutzt die hochpräzise Lab-Methodik, die die menschliche visuelle Wahrnehmung nachbildet und die Korrekturen von Chromatik, Farbton und Helligkeit berechnet, die für jeden Monitor erforderlich sind. Unter Nutzung einer Kombination verschiedener LUTs werden diese Korrekturdaten weiterverarbeitet, um displayübergreifend und ungeachtet der Eingangssignale eine gleichbleibende Weißpunkttemperatur und konsistente Farben zu erzielen. Anschließend stellt ein separater Kalibrierprozess sicher, dass alle Monitore präzise auf eine gemeinsame Farbtemperatur abgeglichen sind.
Während die Mura-Korrektur gemeinhin stabil bleibt, kann die Weißpunkttemperatur in dem Maße schwanken, in dem die Monitore längeren thermischen Belastungen ausgesetzt sind; das gilt insbesondere für die Displays im oberen Teil einer Videowand. DITwC, die Farbkalibrierungs-Software von Sharp, ermöglicht den Nutzern die einfache Rekalibrierung vor Ort und gewährleistet das höchste Niveau an Farbpräzision während der gesamten Produktlebensdauer.
Info: www.sharp.de
PN-V551 Full-HD 55” LCD Videowand (Foto: Sharp)